Ausschreibung

Informationen rund um Ablauf, Organisation, Rechtliches und Startgebühren

Ausschreibung Main-Post Mainfrankentriathlon – die Ausschreibung, Ablauf, Uhrzeiten, Starts und vieles mehr

Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der DTU (Sportordnung, Veranstalterordnung, Kampfrichterordnung), sowie die Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnung und die Bedingungen des Ausrichters gemäß der Ausschreibung als für sich verbindlich an. Für Jugendliche unter 18 Jahren ist eine von den Eltern unterschriebene Einverständniserklärung (siehe Absatz B.3 der DTU-Sportordnung) erforderlich. Sie kann von der BTV-Internetseite heruntergeladen werden.

Zeitplan:
9:00 – 11:00 Startunterlagenausgabe und Nachmeldung
9:30 – 11:45 Check In Wechselzone
12:00 – Vorstellung der Wege innerhalb der Wechselzone. Pflicht!
12:15 – 12:30 Abfahrt der Busse zum Olympischen Start (letzter Bus um 12:28)
13:00 Start Landesliga Nord danach Olympische Distanz
13:25 ca. Start Sprint Distanz / Meisterschaft deutscher Bürgermeister
ca. 13:55 Ankunft Erster Sprint Distanz
ca. 14:50 Ankunft Erster Olympische Distanz
15:30 – 17:00 Check Out Wechselzone
17:30 Siegerehrung
18:00 Veranstaltungsende


Startgebühren

Übersicht der Start- und Pfandgebühren

Leistung Preis inkl. MwSt.
Startgebühr Olympisch
Einzel-Distanz
bis 31.12. 60,- Euro
bis 01.05. 65,- Euro
bis 15.07. 75,- Euro
Leistung Preis inkl. MwSt.
Startgebühr Sprint / Meisterschaft D Bürgermeister
Einzel-Distanz
bis 31.12. 50,- Euro
bis 01.05. 55,- Euro
bis 15.07. 65,- Euro
Leistung Preis inkl. MwSt.
Startgebühr Landesliga Nord
Einzel-Distanz
Leistung Preis inkl. MwSt.
Startgebühr Staffel
Sprint Distanz
bis 31.12. 70,- Euro
bis 01.05. 75,- Euro
bis 15.07. 85,- Euro
Leistung Preis inkl. MwSt.
Startgebühr Staffel
Olympische Distanz
bis 31.12. 85,- Euro
bis 01.05. 90,- Euro
bis 15.07. 100,- Euro

 

Tageslizenz, nur für Olympische-Distanz Einzelstarter 20,- Euro

Die Tageslizenz für Olympische-Distanz Einzelstarter wird mit bezahlt. Nach Vorlage des Startpasses am Veranstaltungstag (Abholung der Startunterlagen) wird die Tageslizenzgebühr zurückerstattet!

Leihgebühr für SAS – Zeitmesschip 15,- Euro

Die Leihgebühr wird nach Rückgabe des Chips am Veranstaltungstag bar zurückerstattet!

Voranmeldeschluss: 15.07.  danach 10,– Euro Nachmeldegebühr! (Sobald die Startplätze vergeben sind, kann die Voranmeldung jederzeit schließen!).

In der Startgebühr enthalten:

  • 1 x Medaille
  • 1 x Startnummer (1 x für Staffel)
  • Bustransfer zum Schwimm-Start Olympische Distanz
  • 1 x SAS Fußtransponder für Zeitmessung, 1 x für die Staffel (wird weitergegeben an den nächsten)
  • Professionelle Zeitnahme von SAS
  • 3 x Startnummer-Aufkleber
  • Athletenverpflegung
  • Urkundendruck im Internet SAS
  • Pokale für Gesamtsieger
  • Pokal für Altersklassensieger
  • div. Preise siehe unten

Preisgelder

Preise der Stadt Kitzingen

Strecke und Platzierung Gesamtwertung Frauen Gesamtwertung Männer
1. Platz Olympische Distanz 250,- Euro 250,- Euro
2. Platz Olympische Distanz 150,- Euro 150,- Euro
3. Platz Olympische Distanz 100,- Euro 100,- Euro
Strecke und Platzierung Gesamtwertung Frauen Gesamtwertung Männer
1. Platz Sprint Distanz 50,- Euro 50,- Euro
2. Platz Sprint Distanz 30,- Euro 30,- Euro
3. Platz Sprint Distanz 20,- Euro 20,- Euro
Staffeln Gesamtwertung
1. Platz Frauen Sprint- / Olympisch Essensgutschein für 3 Personen
1. Platz Männer Sprint- / Olympisch Bier-Gutschein von der Brauerei Kesselring
1. Platz Mixed Sprint- /  Olympisch Weinpräsent von der Stadt Kitzingen

Wertung und Ehrung

Alle Altersklassen, unabhängig von der Teilnehmerzahl

Wertungen / Zeitnahme: gesonderte Wertung für Olympische Distanz, Meisterschaft deutscher Bürgermeister, Sprint Distanz, Landesliga Nord und Staffeldistanz (Männlich, Weiblich und Mixt getrennt).

Strafzeiten: lt. Sportordnung der DTU

Staffelwertung: Der Staffelwettbewerb kann auch mit nur 2 Athleten absolviert werden. Welche Disziplin der Athlet übernimmt ist der Staffel überlassen. Es können auch zwei Disziplinen hintereinander von einem Athleten durchgeführt werden! 3 Teilnehmer /-innen egal ob Frauen-, Männer- oder Mixed-Staffel. Bitte beachten Sie bei der Anmeldung auf die genaue Schreibweise der Staffelbezeichnung.

Preise, Urkunden, Pokale: Urkunde: Diese kann im Internet heruntergeladen werden. Pokale: Der Erste jeder Altersklasse erhält einen Pokal! Olympische Distanz eigene Pokale. Sprintdistanz eigene Pokale. Landesliga Nord – Ehrung mit Pokal der ersten drei Sieger.

Wer nicht bei der Siegerehrung anwesend ist, hat keinen Anspruch auf seinen Preis (Pokale werden nicht per Post versendet)!


Allgemeine Informationen

Organisatorische Angaben rund um den Mainfrankentriathlon.

Für alle Teilnehmer, die eine Übernachtungsmöglichkeit benötigen: Das Hotel Esbach-Hof kann direkt gebucht werden. Unterstellplätze für die Räder stehen zur Verfügung.

Die Veranstaltung wird nach der gültigen VAO-”Veranstalter- und Ausrichterordnung” durchgeführt.

Voranmeldeschluss: 15.07. 10,– Euro Nachmeldegebühr sparen! (Sobald die Startplätze vergeben sind, kann die Voranmeldung jederzeit schließen!).

Nachmeldeschluss: Am Veranstaltungstag bis 11 Uhr möglich. Nachmeldegebühr am Veranstaltungstag plus 10,– Euro. Gilt jedoch nur, wenn noch Startplätze am Veranstaltungstag frei sind. Eine Anreise erfolgt deshalb immer auf eigenes Risiko.

Startunterlagen Ausgabe: Am Veranstaltungstag 09.00 – 11:00 Uhr.

Wettkampfstrecken:
Olympische Distanz 1670m – 40km – 10km
Sprint Distanz 600m – 20km – 5km

Start Landesliga Nord Olympisch: 13:00 Uhr – Sandstrand am Main Richtung Mainstockheim gegenüber blauem Haus am Ende der Häuserreihe (Bustransfer)

Start Einzel und Staffel Olympisch Einzelstarter und Staffel: sofort nach der Landesliga – Sandstrand am Main Richtung Mainstockheim gegenüber blauem Haus am Ende der Häuserreihe (Bustransfer)

Start Sprint Einzelstarter u. Staffel / Meisterschaft deutscher Bürgermeister: ca. 13:25 Uhr – Bootshaus. Hier müssen die Teilnehmer zu Fuß mainaufwärts hinlaufen.

Radfahren: Die Radstrecke ist nicht gesperrt! Die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung sind einzuhalten! Helmpflicht! Kein Windschatten- und Nebeneinander-Fahren! Absolutes Rechtsfahrgebot! –  Kreuzungen und Ampeln sind durch Polizei, FFW und Streckenposten besetzt.

Olympische Distanz: 40 km
Sprint Distanz: 20 km

Laufen:  Sprint 5 km 1 Runde  Olympisch 10 km 2 Runden

Teilnehmerlimit: 650 Startplätze – Bei Anmeldungen, die das Teilnehmerlimit überschreiten, erfolgt eine rechtzeitige Benachrichtigung und Rückzahlung des Startgeldes. Innerhalb des Teilnehmerlimits erfolgt keine Bestätigung der Anmeldung. Danach erfolgt die Aufnahme in die elektr. Starterliste. Die Zulassung zum Wettkampf gilt hierauf als erteilt.

Rennleitung: Dieter Göpfert

Wettkampfgericht: Lizenzkampfrichter des BTV

Schiedsgericht: Zusammensetzung nach Sportordnung der DTU

DTU-Sportordnung, Veranstalterordnung, Kampfrichterordnung, usw. kann hier eingesehen und heruntergeladen werden.

Landesliga Nord: Teilnehmer an der Landesliga Nord sind verpflichtet neben der Sportordnung auch die Ligaordnung einzuhalten. Athleten, die in der Landesliga gewertet werden wollen, müssen genau darauf achten, dass die in der Anmeldung eingetragenen Daten genau mit denen im Startpass übereinstimmen, da sonst keine Wertung für die Liga erfolgt!

Startpass Landesliga Nord: Der DTU-Startpass ist Pflicht (keine Teilnahme ohne DTU-Startpass).

Tageslizenz NUR Olympische Distanz Einzel: Bei der Abholung der Startunterlagen ist der DTU-Startpass vorzulegen, somit wird die Tageslizenz zurückerstattet. Wird der DTU-Startpass nicht vorgelegt, wird die Tageslizenz einbehalten. Gruppeneinteilung wird bekannt gegeben! DTU-Startpass oder Tageslizenz nur für Olympische Distanz. Kein DTU-Startpass oder Tageslizenz für Volks- und Staffeltriathlon.

Meisterschaft deutscher Bürgermeister: die Bürgermeister bundesweit starten mit den AK-Startern der Sprintdistanz. Aufgrund des Rollingstarts (jeder geht einzeln ins Wasser, Zeitnahme je Starter separat) werden die Bürgermeister von den AK-Startern ins Wasser gehen. Somit ein separater Start. Die Wertung erfolgt in der AK und auch separat. Bei der Siegerehrung werden die Bürgermeister Platz 1 – 3 auch gesondert gewertet.
Eins noch!: Ein Bürgermeister hat mich gefragt, ist diese Meisterschaft nur etwas für Profis? Dies wäre mein erster Triathlon. Meine Antwort: NEIN, jeder ist herzlich Willkommen. Dabei sein ist alles. – Anmeldung folgte……

CheckIn: in der Wechselzone 9:30 – 11:45 (Wiese hinter der Synagoge).

NEU 2023 Klappbox für die Wechselzone PFLICHT: Maximale Größe 60 x 40 cm. Wir wollen Ordnung in der Wechselzone. Auch ist diese für euer Equipment besser. Nichts liegt auf dem Boden herum! Diese hat jeder selbst mitzubringen!

Wechselplatz in der Wechselzone: Hier ist neben dem Fahrrad Platz für eine kleine Tasche plus der Klappbox. Diese kann auch auf einem Handtuch stehen zum Füße abputzen!

Zugang in Wechselzone: Nur mit gültiger Startnummer möglich! Startnummernaufkleber müssen am Rad und Helm angebracht sein.

Vorstellung der Wege in der Wechselzone : schriftliches Briefing vorab per email. 12:00 in der Wechselzone. Hier werden die Wege bzw. Ein- und Ausgänge mitgeteilt.

Abfahrt der Busse zum Start Einzel-Olympisch und Staffel Olympisch: der letzte Bus fährt um 12:30 Uhr ab! Zustieg ab 12:15 Uhr

Teilnehmerklassen:
Olympisch: ab AK 18-19 in 5-Jahresschritten gem. SpO.
Sprint: ab AK 16-17 in 5-Jahresschritten gem. SpO. Weiter gem. DTU-Sportordnung für beide Klassen
Staffelteilnehmer ab AK 16-17.

Radausgabe: 15:30 evtl. auch eher gegen Vorlage der Startnummer.

Verpflegung: Wasser, Cola auf der Laufstrecke –  Wasser, ISO, Kuchen und Obst im Zielbereich

Zielschluss: 17:00

Siegerehrung: ca. 17:30

Versicherung: Im Rahmen der Bestimmungen des BLSV für Lizenzinhaber und Veranstalterversicherung durch den Organisator.

Veranstalterhaftung: Siehe Einverständniserklärung und allgemeine Geschäftsbedingungen zum Main-Post Mainfrankentriathlon in Kitzingen.

Übertragung der Startnummer: Die Teilnahmeberechtigung ist ein höchstpersönliches Recht und aus diesem Grunde ist die Startnummer nicht ohne Zustimmung des Veranstalters übertragbar. Das Einverständnis mit dem Reglement lt. Ausschreibung wird mit der Anmeldung vorausgesetzt.

Wettkampfrisiken: Die Wettkampfrisiken des Triathlon werden als bekannt vorausgesetzt. Besonders weisen wir auf die Gefahren beim Schwimmen im offenen Gewässer sowie des Massenstarts hin. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.

Gesundheit: Eine den Anforderungen des Wettkampfes angemessene Konstitution wird vorausgesetzt. Es dürfen keine ärztlichen Bedenken bestehen.

Rechtsanspruch: Es kann kein allgemeiner Rechtsanspruch oder Forderung an den Veranstalter, dessen Mitarbeiter sowie Vereine, Behörden und sonstigen Personen gestellt werden. Auch höhere Gewalt bedingt keinen Rechtsanspruch.

Abmeldungen: Ab dem 15.07. werden weder das Startgeld noch Anteile hieraus erstattet. Alle Anmeldungen sind als verbindlich anzusehen. Der Veranstalter behält sich vor, bei Vorlage eines ärztlichen Attestes die Anmeldegebühr auf das kommende Jahr in Form einer Gutschrift vorzutragen oder einen Teil abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25 % der Anmeldegebühr, zur Auszahlung zu bringen. Grundsatz: Jede/r startet auf eigene Verantwortung, Rechnung und Gefahr. Siehe auch den Hinweis unter Veranstalterhaftung!

Erklärung/ Datenschutz: Siehe hierzu die Einverständniserklärung und Geschäftsbedingungen.

Rückmeldepflicht: Der Veranstalter behält sich vor, wer sich noch nach dem offiziellem Zielschluss 17 Uhr auf der Strecke befindet, dass der Teilnehmer in Eigenverantwortung sich im Ziel bei der Rennleitung zurückmelden muss.

Aushang der Ergebnislisten: Vor dem Jugendhaus (Rundbogentür) und auf der App Zielzeit.info

Parkplätze: Bleichwasen 10, hier steht ein großer Schotterparkplatz für euch bereit. Ca. 400 Meter zur Wechselzone über die Alte Mainbrücke dann links halten.


Einverständniserklärung und allgemeine Geschäftsbedingungen

Main-Post Mainfrankentriathlon in Kitzingen.

Stand 29.10.2020. Diese Version löst alle vorherigen Geschäftsbedingungen ab.

Organisationsdurchführung: Göpfert Agentur UG (haftungsbeschränkt), Oberer Hasenknuck 4, 97513 Michelau, vertreten durch den Geschäftsführer Dieter Göpfert, registriert beim Amtsgericht Schweinfurt unter HRB 7397.

Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt per Online-Anmeldung bzw. für Nachmelder am Veranstaltungstag. Mit der Anmeldung für den Main-Post Mainfrankentriathlon erkläre ich uneingeschränktes Einverständnis zu den Wettkampfbedingungen der Deutschen Triathlon Union (kurz DTU), den Organisationsrichtlinien sowie den Ausschreibungskriterien. Der Veranstaltung liegt das Regelwerk der DTU zu Grunde. Diese wurden durch den Teilnehmer alle auf der Homepage der DTU unter Regelwerk/Ordnungen eingesehen und abgerufen. Ich versichere, dass ich alle Teilnahmebedingungen in Schriftform vorliegen habe. Zusätzlich können diese Bedingungen auch am Veranstaltungstag nochmals am Aushang eingesehen werden.

Grundsätzliches: Ich erkläre mit der Anmeldung ausdrücklich, dass ich gesund und ausreichend trainiert bin, um an diesem Wettbewerb teilnehmen zu können. Sollte sich diese Situation bis zum Wettkampftag geändert haben, werde ich auf den Start verzichten. Mit der Abholung der Startunterlagen am Veranstaltungstag, wird durch den Teilnehmer ausreichende Fitness und beste Gesundheit zur Durchführung des Wettbewerbs, bestätigt.

Mir ist bewusst, dass das Schwimmen im Main, das Fahrradfahren und Laufen auf nicht abgesperrten öffentlichen Wegen und Straßen ein erhöhtes Gefahrenpotential für Leib und Leben mit sich bringt. Mir ist bekannt, dass ich für eine einwandfreie Ausrüstung laut Bedingungen der DTU zu sorgen habe und beim Radfahren ein Helm nach den Vorschriften der DTU getragen werden muss.

Ich wurde davon in Kenntnis gesetzt, dass die Straßenverkehrsordnung (STVO) für mich bindend ist. Bei der Radsportdisziplin ist insbesondere das Rechtsfahrgebot zu beachten. Die Positionierung eines Postens an einer Gefahrenstelle wie beispielsweise an einer Kreuzung oder Einmündung setzt auf keinen Fall die STVO außer Kraft.

Grobe Verkehrsverstöße führen zum Ausschluss und Disqualifikation. Dies kann sein:

  • Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot bei Unübersichtlichkeit (Mittellinie nicht überfahren)
  • Nicht angepasste Geschwindigkeit mit Gefährdung
  • Nichtbeachtung des Vorrangs der Vorfahrt mit Gefährdung
  • Sonstige vorwerfbare grobe Gefährdung / Schädigung
  • Streichungen und Zusätze auf dem Anmeldeformular sind gegenstandslos
  • Eine Weitergabe der Startnummer an eine andere Person ist nicht statthaft

Haftungsausschluss:
1. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.

2. Die Haftung des Veranstalters und Ausrichters auch gegenüber Dritten ist beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Dies gilt auch für die vom Veranstalter eingesetzten Firmen und Helfer. Die Haftung des Veranstalters für andere Schäden als solche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit ist ausgeschlossen, soweit sie nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruht dies gilt auch für Vereine, alle betreffende Städte, Gemeinden, sonstige Personen, Körperschaften und deren Erfüllungsgehilfen sowie Sponsoren. Dieser Haftungsausschluss gilt auch für die Begleitpersonen der Teilnehmer. Ich erkläre mich ausdrücklich bereit, auf eigenes Risiko bei diesem Wettkampf teilzunehmen.

3. Der Veranstalter haftet nicht für Ausrüstungsgegenstände, die in der Wechselzone abhandenkommen oder für andere abhanden gekommene Gegenstände der Teilnehmer soweit sie nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruht. Sie sollten daher gegen Diebstahl versichert sein.

4. Mit Empfang der Startnummer erklärt der Teilnehmer verbindlich, dass gegen seine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Ich erkläre ausdrücklich, dass ich mich selbst ausreichend Kranken-, Unfall- und Haftpflicht versichert habe.

Medizinische Versorgung: Ich erkläre mich vorsorglich bereit, dass ich bei Bedarf vor Ort ärztlich versorgt werden darf. Im Startgeld sind medizinische Leistungen nicht enthalten. Eventuell anfallende Bergungs-, Rettungs- und medizinische Kosten sind vom Teilnehmer selbst zu übernehmen.

Hygienebestimmungen: Mit seiner Anmeldung verpflichtet sich der Teilnehmer sich im Vorfeld der Veranstaltung selbstständig zur aktuellen, zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen, Rechtslage zu informieren und die allgemeinen sowie örtlichen Bestimmungen zum Infektionsschutz im Umfeld der Veranstaltung umzusetzen. Ein Missachten der Bestimmungen im Zusammenhang mit dem Wettkampf kann mit dem Ausschluss vom Rennen geahndet werden. Es gelten die Rechtsgrundlagen gemäß der Information des Bayerischen Gesundheitsministeriums: https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/rechtsgrundlagen/

Aktuelle Informationen zum individuellen Hygienekonzept der Veranstaltung sowie möglichen Einschränkungen sind der Homepage der Veranstaltung unter https://www.mainfrankentriathlon.de/ zu entnehmen.

Eine Anpassung der Ausschreibung gemäß den aktuell geltenden Bestimmungen behält sich der Veranstalter jederzeit vor.

Wettkampfbesprechung: Mit der Anmeldung verpflichte ich mich das schriftliche Briefing vor dem Start gelesen zu haben. Den Verhaltensmaßnahmen sowie den Anweisungen der Funktionäre und Ordnungskräfte werde ich uneingeschränkt Folge leisten. Bei Zuwiderhandlung, die den ordnungsgemäßen Ablauf der Veranstaltung stören oder die Sicherheit der Teilnehmer gefährden können, ist der Veranstalter berechtig, den jederzeitigen Ausschluss des betreffenden Teilnehmers von der Veranstaltung und/oder eine Disqualifikation vorzunehmen.

Organisatorische Maßnahmen: Ist der Veranstalter, ohne dass ihm Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit träfe, in Fällen höherer Gewalt (Witterungsverhältnisse) oder aufgrund behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen verpflichtet, Änderung in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen, besteht keine Schadensersatzpflicht des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer. Eine Rückzahlung des Teilnahmeentgelts ist in diesen Fällen ausgeschlossen. Wir empfehlen den Teilnehmer sich vor Anreise über den aktuellen Sachstand der Veranstaltung auf der Homepage www.mainfrankentriathlon.de zu informieren.

Eventuell anfallende Reise- und Übernachtungskosten oder sonstige Schäden hieraus, werden nicht erstattet. Bei Nichtantritt verfällt jeglicher Anspruch. Ausgenommen hiervon ist die geleistete Zahlung bei Nichtannahme seitens des Veranstalters.

Für Nachmeldungen am Starttag gilt, dass der Teilnehmer auf eigenes Risiko anreist. Da nur ein gewisses Restkontingent an Startplätzen zur Verfügung steht, ist eine Reservierung am Veranstaltungstag nicht mehr möglich. Die restlichen Startplätze werden nach der Anmeldereihenfolge und der Verfügbarkeit in den einzelnen Disziplinen vergeben.

Ich bin damit einverstanden, dass ich bei einem Verstoß gegen die Wettkampfregeln, bei Überschreitung des Zielschlusses oder aus gesundheitlichen Gründen jederzeit aus dem Wettbewerb genommen werden kann. Eine Startgeldrückerstattung kann hierdurch nicht abgeleitet werden.

Datenschutz: Ihre Daten werden maschinell gespeichert. Die bei der Anmeldung vom Teilnehmer angegebenen personenbezogenen Daten werden nach dem gesetzlich zulässigen Umfang gespeichert und nur zur Durchführung der Abwicklung der Veranstaltung verarbeitet. Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die in der Meldung genannten Daten für die Zeitnahme, Platzierung und Ergebnisse erfasst und weitergegeben sowie im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht werden dürfen. Die persönlichen Daten können durch den Zeitnehmer sowie den anderen Medien auch im Internet publiziert werden. Da die Starterlisten auch an die mit der Sicherheit beauftragten Organisationen weitergegeben werden, haben auch behördliche Institutionen Zugriff auf die persönlichen Daten.

Außerdem bin ich damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten (auch E-Mail) zu Werbe- und Informationszwecken von der Göpfert Agentur UG (haftungsbeschränkt) verwendet werden dürfen. Der Teilnehmer kann dieser Einwilligung jederzeit schriftlich (Einschreiben) durch Erklärung widersprechen. Die erhobenen Daten, die zu Werbe- oder Informationszwecke per Newsletter verwendet werden, können durch Abbestellung des Newsletter bei uns gelöscht werden. Bei einer eventuellen Anmeldung in einem der darauf folgenden Jahren wird ein ergangener Widerspruch durch die neue Anmeldung aufgehoben.

Gerichtsstand: Gerichtsstand, für alle im Zusammenhang stehenden Ansprüche mit der Veranstaltung, ist Kitzingen. Es gilt ausschließlich deutsches Recht.

Voranmeldung/Zahlungseingang: Voranmeldeschluss ist der 15.07.2023. Zahlung der Startgebühr direkt nach der Onlineanmeldung. Erst nach Zahlungseingang ist der Startplatz bindend. Der Veranstalter behält sich vor, nicht bezahlte Startplätze wieder aus der Starterliste zu löschen!

Alle angemeldeten Starter finden Sie auf der Homepage: www.sas-zeitmesssysteme.de.

Die Anmeldung, die das verbindliche Angebot des Teilnehmers an der Veranstaltung darstellt ist durch das Anmeldeformular der ONLINE-Anmeldung unter www.sas-zeitmesssysteme.de möglich.

Jeder Teilnehmer kann nur sich selbst einmal anmelden. Doppelte Anmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Teilnehmer bei der ONLINE-Anmeldung durch ausdrückliches Anklicken der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Wettkampfordnung der DTU und das Reglement anerkannt hat, das Startgeld beim Veranstalter eingegangen ist und er die Anmeldebestätigung erhalten hat. Minderjährige Starter bis 18 Jahre müssen eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten unterschrieben an den Veranstalter per Post senden. Das Mindestteilnehmeralter beträgt 16 Jahre.

Der Teilnehmer erhält seine Startunterlagen am Tag der Veranstaltung nur gegen Vorlage der Anmeldebestätigung und seines Personalausweises.
Der Veranstalter hält sich das Recht vor am Ablauf hinsichtlich der Zeit, Startgruppeneinteilung, Disziplindurchführung sowie an der Streckenführung kurzfristig Änderungen vorzunehmen. Der Teilnehmer erklärt sich einverstanden, dass dies kein Grund zur Kündigung des Vertrages ist.

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen werden im vollen Umfang anerkannt. Dies gilt auch für die ausgedruckte Ausschreibung sowie die DTU Sportverordnung.

    Sie haben Fragen zum Mainfrankentriathlon?

    Rufen Sie an unter: +49 176 24476443. Sie können Ihr Anliegen auch bequem über das Anfrageformular an uns senden.

    Die rot markierten Felder sind Pflichtfelder.

    *
    *
    *

    • Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den 'SENDEN' Button übermitteln, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Kontaktaufnahme verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite. Ihre Angaben werden bei der Übermittlung verschlüsselt.